Die Idee der 100 Objekten
Die Idee der 100
Objekten stammt nicht von uns. Sie wurde zum ersten Male im Buch Eine
Geschichte der Welt in 100 Objekten von Neil McGregor veröffentlicht.
Dieses Projekt vom damaligen Direktor des British Museums
erwies sich als eine Initiative, die Tausende von Zuhörer begeisterte,
denn es wurde zunächst in einer Folge von 100 Sendungen der Radio4BBC
konkretisiert, siehe: www.bbc.co.uk/ahistoryoftheworld.
Dann folgte die Fassung als Buch, welches inzwischen auch
ins Deutsche übersetzt wurde. Danach waren es die Iren, welche die Idee
erfolgreich aufgriffen, mehr darüber auf der Web-site 1oobjects.ie.
Plötzlich hatte die Idee der Hundert ... Inflation; mehrere
Titel folgten: Der Erste Weltkrieg in 100 Objekten, und ähnliches.
Ein stolzes
Lusitano-Pferd schmückt die Titelseite und dann kommen viele
Überraschungen. Eine Beschreibung von 100 Objekten aus Portugal
soll einen frischen, ungewohnten und überraschenden Blick auf diese gar
nicht so kleine Welt am südwestlichen Rande Europas werfen.
Es soll 100 ganz verschiedene Blickrichtungen aufbauen, die
uns die vielfältigsten Eigenschaften des Land und deren Einwohner
näherbringen. Ein Buch von Birgit Wegemann und Paulo Heitlinger.
Die Autoren schauen
auf eine lange Vergangenheit zurück, und sie schauen auch von der
Gegenwart in die Zukunft. Die Auswahl geht von der fünftausend Jahre alten
Kupferaxt bis zur nautischen Karte, vom traditionellen Umhang aus Lodenstoff
bis zur Multibanco-Bankkarte, die heute praktisch jeder Portugiese benutzt.
Es werden relevante Gegenstände, Artefakte und
Kunstobjekte der portugiesischen Kultur gezeigt und im Text beschrieben. Dinge,
die bedeutend für die Portugiesen, die in der großen Vergangenheit
der Seefahrt lagen.
Aber auch solche
Dinge, die in der verwirrenden Gegenwart, die von Design, Serienfertigung und
neue Technologien geprägt ist. Sachen, die Sinn stiften und
Bedeutung tragen. So haben wir etliche aktuelle Produkte
einbezogen, die portugiesische Initiative und Erfindergeist in der Gegenwart
ausdrücken.
Ein besseres, und vor allem ein übersichtliches Bild?
Wir hoffen, die richtigen Mosaiksteine gefunden zu haben.
Diese Publikation Portugal in 100 Objekten soll viele
Facetten zeigen, Geschichten über die Regionen Portugals erzählen.
Alte Geschichten, von vor der Staatsgründung des kleinen Portugals
und seine jüngste Geschichte, bis heute.
|
100 Objekte, das sind...
Symbole: Das Wappen Portugals / Monstranz von
Belém / Zé Povinho teilt aus / Der Gockel von Barcelos /
Grünleuchtende Fátima-Figur.
Urgeschichte: Geritzter Stein in Foz Côa / Axt
aus Kupfer / Glockenbecher- Keramik / Identitätsplatte aus Schiefer /
Gravur mit Südwest-Schrift / Torques aus Gold / Die Sau von
Murça
Geschichte: Römische Amphore für Garum /
Kupferplatten aus Vipasca / Frühchristliche Stele / Westgotisches Pilaster
/ Arabische Keramik / Nora und Bewässerung / Mittelalterlicher Ritter /
Bischofsstab / Sarkophag von Inês de Castro / Loudel von João I,
getragen in Aljubarrota / Nautische Tabellen des Zacuto / Quadrant nach Pero
Nunez / Muskatnuß / Philipische Münze / Schlachtdarstellung,
Restauration / Die Hauptstadt auf Kacheln gemalt / Statue eines Lusitanos /
Karte der Linhas de Torres Vedras
Musik: Cancioneiro da Ajuda / Guitarra portuguesa /
Adufe / Brinquinho da Madeira / Goldene Schallplatte für Amália
Seefahrt, Fischerei: Portolano von Pedro Reinel /
Der Vertrag von Tordesilhas / Brief über die Entdeckung Brasiliens /
Biombo, der japanische Stellschirm / Lateinisches Segel eines Caíque /
Moliceiro aus Aveiro / Doris, Kabeljaufischer / Harpune für Walfang auf
den Azoren
Wirtschaft: Zuckermühle, in Brasilien /
Goldmünze, 20.000 Reis / Dourokarte von Baron Forrester / Werbekuß
für Portwein / Werbedose für Sardinen / Der Pastel de Belém /
Tee, Marke Li-Cungo / Olivenöl Marke Herculano / Erste Qualitätseifen
/ Elektrische Strassenbahn / Sammler für Pinienharz / Nähmaschine
Marke Oliva / Knopf von Louropel / Der Korkpfropfen / Speicher für Mais /
Flasche Mateus Rosé
Vom Volk: Ochsenjoch, Canga de bois / Barrete /
Tamancos / Verliebten-Taschentuch / Malga, Trinknapf für Vinho Verde
/Cataplana / Broa de Avintes / Schwarze Keramik, Louça preta / Capeia
Arraiana / Pião
Bildung Kalligraphisches Lehrbuch von Manuel de
Andrade / Lesefibel von João de Deus / Doktorhut für eine Frau
I. Republik und Diktatur Freimaurer-Teller /
Kropatschek-Repetitionsgewehr / Helm, im Ersten Weltkrieg / Mit Bromo-Kinin
gegen die Spanische Grippe / Bivaque der Mocidade Portuguesa / Wolfram aus
Arouca / Panzerfahrzeug Chaimite
Design Gitter, pombalinisch / Bolzen für die
Brücke Luiz I / Metallstuhl für Café-Terassen /
CoMet-Gasflasche / Pushup-Jeans von Salsa / Burel, Wollstoff mit Tradition /
Multibanco / Vélib-Fahrrad / Kajak von Nelo / Goldener Schuh für
Eusébio
Kunst und Literatur / Altarbild von Nuno
Gonçalves / Josefa de Óbidos / Postkarte von Emil Biel / Fado,
von José Malhoa / Teufel, von Rosa Ramalho / Art-Déco Porzellan
von Vista Alegre / Notizblock von Fernando Pessoa / Poster für eine
Gulbenkian-Ausstellung / Ein Pump aus Kochtöpfen / Flymaster / Via Verde
Die Autoren / Stichwortverzeichnis |