Startseite | Übersicht: alle Ausgaben |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
. Übersicht über alle erschienenen AusgabenKulturas 29, Juni 2024Kulturas 28, April 2024Kulturas 27, Mai 2023Kulturas 26, März 2023Kulturas 25, Oktob. 2022Kulturas 24, August 2022Kulturas 23, April 2022Kulturas 22, Dez. 2020Kulturas 21, Sept. 2020Kulturas 20, Juli 2020Kulturas 19, Jan. 2020Kulturas 18, Dez 2019Kulturas 17, Mai 2018Kulturas 16, April 2018Kulturas 15, Nov. 2017Kulturas 14, August 2017Kulturas 13, Mai 2017Kulturas 12, November 2016Kulturas 11, Mai 2016Kulturas 10, Mai 2014Kulturas 9, März 2014Kulturas 8, Okt. Nov. Dez. 2013Kulturas 7, August - Sept. 2013Kulturas 6, Juni-Juli 2013Kulturas 5, Mai 2013Kulturas 4, April 2013Kulturas 3, März 2013Kulturas 2, Februar 2013Kulturas 1, Januar 2013.
|
Kulturas 12 / Nov 16Kulturas ist das Magazin für Natur, Kultur und
Geschichte.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Die Kunst der Schablone | 4 |
| Azulejos aus Portugal: häufig aus der Schablone | 20 |
| Lambrilhas | 26 |
| Stencil-Alphabete | 34 |
| Elektrische in Porto | 43 |
| Fragulho Stencil | 51 |
| Transito von Jan Tschichold | 61 |
| Kirchen - Bilder | 62 |
| Pflanzen in Köln | 76 |
| Werbung | 83 |
| Portugal in 100 Objekten | 84 |
| Azulejos | 85 |
| Porto | 88 |
| Reisen auf den Spuren der Westgoten | 89 |
| Keramik in Spanien und Portugal | 91 |
Nutzungsrechte Diese Publikation ist für den persönlichen Gebrauch des Lesers bestimmt. Die kommerzielle Nutzung ist untersagt. Der Verkauf an Dritte ist nicht gestattet. Auch die Verbreitung der PDFs über andere web-sites ist nicht erlaubt, da die hier vorliegende Ausgabe durchaus noch Korrekturen und Erweiterungen erfahren kann.
Das Heft kann ausgedruckt und in privaten und öffentlichen Bibliotheken integriert werden. Die dem Leser eingeräumte Nutzungsrechte berechtigen ihn nicht, Texte oder Bilder an Dritte zu verkaufen.
Wenn Sie Bilder erwerben wollen, treten Sie bitte mit dem Verleger (pheitlinger@gmail.com) in Verbindung.
Was Kulturas nicht ist Diese Veröffentlichung ist weder wissenschaftlicher noch akademischer Art. Der stetige Qualitätsschwund sog. akademischer Zeitschriften (Ausnahmen bestätigen die Regel) ermuntert uns nicht dazu, mit solchen in einem Topf geworfen zu werden. Dennoch ermutigen wir Schüler und Studenten dazu, aus Kulturas zu zitieren.
Verleger, Copyright. Die Hefte von Kulturas, etwa 70 bis 100 Seiten stark, ausschließlich im digitalen Format als PDF verbreitet, werden herausgegeben und gesetzt von Paulo Heitlinger; sie sind auch intellektuelles Eigentum des Verlegers.